Evaluation der Neuen Mittelschule
Anfang März wurden in allen Medien die Ergebnisse des Expertenberichts zur Neuen Mittelschule (NMS) veröffentlicht.
Die entsprechenden Unterlagen (inklusive 470 Seiten umfassender Forschungsbericht) sind auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Frauen - kurz BMBF - öffentlich zugänglich (https://www.bmbf.gv.at/schulen/bw/nms/evaluationsbericht.html).
Bei genauererBetrachtung und nur einigermaßen seriöser und fairer Interpretation der Daten und Fakten liegt der Schluss auf der Hand, dass die tendenziell negative Berichterstattung nicht mit den tatsächlichen Ergebnissen übereinstimmt.
Im Folgenden eine Auswahl von Aussagen aus den Berichten der Expertengruppe, die ein gänzlich anderes Bild von "der Neuen Mittelschule" ergeben,, als die öffentliche Berichterstattung ergeben hat:
Dabei geht es nicht um das allgemeine Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler, wie irrtümlich durch den Titel abgeleitet werden könnte.
Vielmehr handelt es sich dabei um wichtige Merkmale, unter welchen günstigen bzw. ungünstigen Bedingungen das Unterrichten und Lernen an den Schulen passiert.
Erkenntnisse der Hirnforschung und Konsequenzen für eine erfolgreiche Erziehung, die an unserem Standort gelebt werden: