Als bedeutendstes Ziel unseres Unterrichts sehen wir es, dem pädagogischen Auftrag zur Förderung unserer SchülerInnen nachzukommen. Die von uns gesetzten Fördermaßnahmen sollen einerseits der bestmöglichen Entwicklung des Leistungspotenzials unserer SchülerInnen dienen, andrerseits aber auch Lernversagen verhindern.
Wir arbeiten daran, ein förderliches Lernklima zu schaffen, indem wir Demotivation vermeiden, an die Stärken unserer SchülerInnen anknüpfen, motivierende Lehrmethoden und Unterrichtsformen einsetzen, eine wertschätzende Feedbackkultur pflegen und Leistungsbereitschaft sowie besondere Begabung kontinuierlich fördern.
Für SchülerInnen mit anderer Muttersprache als Deutsch steht uns derzeit eine Sprachförderlehrerin zur Verfügung. SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden individuell gefördert, dazu stehen eigens gewidmete Sonderpädagogikstunden zur Verfügung.
In regelmäßigen Intervallen wird unseren SchülerInnen Gelegenheit gegeben, gemeinsam mit ihren LehrerInnen über das eigene Lernen zu reflektieren, Lernstrategien zu entwickeln, Defizite aufzuholen, aber auch individuelle Stärken und Begabungen zu fördern.
Unser Förderkonzept entspricht unserem pädagogischen Leitbild, insbesondere dem der Neuen Mittelschule. Es wird jährlich evaluiert, veränderten Bedingungen angepasst und den Schulpartnern bekannt gegeben.
DNMS Romana Weisgram
NNÖMS Schrems
Mai 2015